Bildung und Ecogon

Ecogon Beispiel

Ecogon ist ein kooperatives Lernspiel, das zentrale Inhalte der Ökologie auf spielerische Weise vermittelt – und dabei weit mehr leistet als reine Wissensvermittlung. Es vereint fachliches Lernen, soziale Kompe-tenzen und spielerische Motivation in einem modernen, handlungsorientierten Unterrichtsansatz.

Biologie

Lernspiel Ecogon Biologie

Ecogon eignet sich ideal
für den Einsatz im
Themengebiet Ökologie
und deckt zahlreiche
Lehrplaninhalte ab:

  • Nahrungsketten und Nahrungsnetze
  • Produzenten, Konsumenten und Schlüsselspezies
  • Lebensräume (Habitate)
  • Artenkenntnis
  • ökologische Zusammenhänge und Abhängigkeiten

Geografie

Lernspiel Ecogon Geografie

Als spielerischer Einstieg in die Themen:

  • Lebensräume
  • Eingriffe des Menschen
  • Schutzmaßnahmen

Ethik/Politik

Lernspiel Ecogon Ethik

Der kooperative Ansatz
von Ecogon ermöglicht
gute Disskussionsansätze,
speziell zu den
Themen:

  • Verantwortung für Natur und Umwelt
  • Reflexion über nachhaltiges Handeln

Fächerübergreifend:
Die Kombination aus Spielmechanik und fachlichen Inhalten fördert ein tiefes Systemverständnis – Lernende erleben ökologische Prinzipien im eigenen Handeln.

Lernspiel Ecogon im Unterricht

Lernen mit Motivation – Spielend begreifen

Abwechslung im Klassenzimmer:
Ecogon bringt Bewegung und Emotion ins Lernen. Das gemeinsame Ziel, ein stabiles Ökosystem zu erschaffen, sorgt für Spannung und Motivation – die Siegpunkte sind dabei praktisches Feedback.

Lernen durch Erfahrung:
Das Lernspiel lässt Lernende direkt erfahren, wie ökologische Zusammenhänge funktionieren. Fehler werden zu Lernchancen: Wenn zu viele Pflanzen gelegt werden und Tieren der Lebensraum fehlt, erkennen Schüler:innen selbst die Konsequenzen. Diese Erfahrung fördert nachhaltiges Verstehen – und oft auch den Wunsch, „es beim nächsten Mal besser zu machen“.

Soziale Kompetenzen – gemeinsam zum Ziel

Lernspiel Ecogon Teamfähigkeit

Durch das kooperative Spielprinzip stärkt Ecogon wichtige Soft Skills:

  • Teamfähigkeit und gegenseitige Rücksichtnahme
  • Regelbewusstsein und vorausschauendes Handeln
  • Planungskompetenz („Wie schaffen wir es, dass sich das Tier wohlfühlt?“)
  • Frustrationstoleranz, Konzentration und Selbstbewusstsein
  • sicherer Rahmen für soziale Interaktion

Sprachlich inklusiv – Lernen ohne Barrieren

Lernspiel Ecogon inklusion

Die Spielmechanik ist visuell und symbolisch gestaltet. Dadurch können auch Schüler:innen mit Sprachbarrieren oder geringen Deutschkenntnissen aktiv mitspielen und verstehen, was passiert – ganz ohne lange Erklärungen.

Praktische Vorteile für den Unterricht

  • Flexibel einsetzbar: im Fachunterricht, an Projekttagen, in Vertretungsstunden oder fächerverbindend
  • Kompakte Dauer: eine Runde dauert ca. 30–45 Minuten – ideal für Kleingruppenarbeit
  • Altersgerecht anpassbar: mit Varianten für unterschiedliche Schulformen und Altersstufen
  • Nachhaltig produziert: umweltfreundliche Materialien – passend zum Leitbild der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Fazit:
Ecogon macht ökologische Systeme erlebbar, fördert soziale Kompetenzen und schafft nachhaltige Lernerfahrungen – spielerisch, kooperativ und mit Begeisterung.

×